Am Standort der Fresh Food & Beverage AG in Buchs wurde in die Modernisierung und Erweiterung der Produktionsanlage investiert. Teil davon sind ein neuer Single und Multi Palettierer von InterSystem. Die neuen Palettiersysteme kommen mit wenig Platz aus und palettieren im Minutentakt vollautomatisiert und leisten eine hohe Zahl an Kartons.
Wir sind sehr zufrieden mit den zwei neuen Palettierern. Dies bestätigen auch die Mitarbeitenden, die täglich mit dem Palettierer arbeiten. Wir planen bereits, die nächsten Anlagen zu ersetzen.
Andreas Frei, Technischer Projektleiter der Fresh Food & Beverage Group AG
Die Kundin: Fresh Food & Beverage Group Pasta Buchs
Die FFB Pasta Buchs, ehemals JOWA Pasta Buchs, ist seit über 60 Jahren ein zentraler Bestandteil der Schweizer Teigwarenproduktion. Ursprünglich 1963 gegründet, um den Teigwarenbedarf der Migros zu decken, hat sich der Standort Buchs im Kanton Aargau zur grössten Teigwarenherstellerin der Schweiz entwickelt. Heute produziert ein Team von 45 Mitarbeitenden beeindruckende 20’000 Tonnen Pasta pro Jahr.
Die für die Produktion benötigten Rohstoffe stammen unter anderem aus der firmeneigenen Mühle in Wildegg. Durch die Fusion mit Bischofszell Nahrungsmittel AG und Aproz Sources Minérales SA ist die Pasta-Produktion nun Teil der Fresh Food & Beverage Group, welche der Migros angehört.
Die Palettierung ist Teil eines Grossprojektes zur deutlichen Steigerung der Produktion am Standort Buchs. Wir haben einerseits in eine neue Produktionslinie für Pasta und in eine neue Verpackungsanlage investiert. Da war klar, dass wir am Ende der Linie auch einen neuen Single Palettierer brauchen werden. Andererseits haben wir einen veralteten Multipalettierer ersetzt, welcher zwei Produktionslinien abfertigt.
Andreas Frei, Technischer Projektleiter der Fresh Food & Beverage Group AG
Anforderungen und Herausforderungen an die neuen Palettierer
- Die beiden neuen Palettierer musste in den bestehenden Räumlichkeiten in Buchs Platz finden. Anders als bei Neubau-Projekten musste mit den gegebenen Raumhöhen, mit dem bestehenden Grundriss und den bestehenden Pfeilern gearbeitet werden.
- Produktion, Verpackung und Palettierung sind über mehrere Stockwerke verteilt.
- Da die FFB Pasta Buchs grosse Mengen an Pasta für das gesamte Migros-Netzwerk in der Schweiz produziert, durfte der laufende Betrieb nur minimal beeinflusst werden.
- Der zu ersetzende alte Multi Palettierer arbeitete in grossen Intervallen: Erst zum Zeitpunkt, an welchem sämtliche Kartons für die nächste ganze Palette aufgestaut waren, legte er los und arbeitete den Vorrat ab. Der neue Multi Palettierer musste deutlich flexibler arbeiten können, damit dieser Kapazitätsengpass verschwindet.
- An beide Lösungen wurden hohe Anforderungen bezüglich Mengendurchsatz gestellt, gleichzeitig ist ein sanftes Handling der Kartons wichtig, um Beschädigungen am Stückgut zu vermeiden.
Intersystem ist eine Firma, die sich auf Palettierungen spezialisiert hat. Das sieht am an den Konzepten, die von Intersystem erarbeitet werden. Mit der Vielfalt von Palettierungsmöglichkeiten, können auch spezielle Kundenbedürfnisse realisiert werden.
Andreas Frei, Technischer Projektleiter der Fresh Food & Beverage Group AG
Vollautomatisierte und geräuscharme Single und Multi Palettierung
Am Ende der Linie 5, welche umfangreich modernisiert wurde, arbeitet nun ein InterSystem Single Palettierer, welcher die Kartons sanft in Lagen anordnet und präzise auf dem Palettenstapel ausrichtet.
Am Ende der Linien 3 und 6 werden die Kartons von einem Multi Palettierer abgefertigt. Wo einst ein Nadelöhr war, wird nun Lage für Lage abgearbeitet.
Von der Sekundär-Verpackungsanlage im oberen Stockwerk werden die Kartons auf die Transportbänder der InterSystem Anlage übergeben. Beim ersten Band werden die Kartons beschriftet, bevor sie dem Vertikaltransport zugeführt werden, welcher diese wie ein Lift in das untere Stockwerk bringt. Die Förderstrecke nach dem Vertikaltransport ist so ausgebaut, dass die Kartons aufgestaut werden, sofern in den nachfolgenden Prozessen ein Unterbruch erfolgt. Direkt vor dem Palettierer können die Kartons, gedreht werden. Die Kartons werden dann auf einer Reihe mit einem Querschieber auf die Endposition geschoben und dann auf den Palettenstapel abgesetzt.
Die Anlage läuft vollautomatisch. Durch den Einsatz von vielen Servoantrieben, sind alle Bewegungen der Anlage sehr sanft und das, bei einer guten Ausrichtung der Kartons auf dem Palettenstapel.
Die Anlage arbeitet geräuscharm, wobei die Kartons sanft zusammengeführt, eingeschoben und abgesetzt werden. Der Vertikaltransport sowie die Zuführbänder laufen unauffällig und äussert leise. Wenn Kartons manuell entnommen werden, lässt sich die Anzahl Kartons an jeder Station problemlos anpassen.
Andreas Frei, Technischer Projektleiter der Fresh Food & Beverage Group AG
Vorbildliche Zusammenarbeit mit kundennaher Betreuung via WhatsApp
Eine Besonderheit des Projektes war, dass die involvierten und von der Neuerung betroffenen Personsn sich in ener WhatsApp-Gruppe organisiert hatte. Wenn bspw. ein Produktionsmitarbeiter an der Anlage Probleme hatte, konnte dieser direkt vor Ort ein Video aufnehmen und dieses in den Chat stellen. Die Spezialisten von InterSystem konnten sich rasch ein Bild des Problems machen und schnell darauf antworten.
Die Zusammenarbeit mit Intersystem und Andreas Harb war vorbildlich. Besonders erwähnenswert ist die WhatsApp-Gruppe. Die Hilfe kam immer rasch und der Nutzen war enorm.
Andreas Frei, Technischer Projektleiter der Fresh Food & Beverage Group AG
Mit der Modernisierung und den neuen Palettierlösungen geht die Fresh Food & Beverage Group Pasta Buchs den Weg weiter, welcher in den 60er-Jahren beschritten wurde: Hochwertige Pasta produzieren, während die Produktion laufend effizienter gestaltet und technologisch weiterentwickelt wird.